Abflussreinigung leicht gemacht: So beugen Sie Verstopfungen einfach vor

Verstopfte Abflussrohre müssen kein Dauerthema sein. In diesem Artikel erfahren Sie praktische und bewährte Methoden zur Reinigung und Pflege von Rohren – ganz ohne aggressive Chemikalien oder unnötige Kosten. So halten Sie Ihre Leitungen langfristig frei und funktionstüchtig.

Abflussreinigung leicht gemacht: So beugen Sie Verstopfungen einfach vor

Wie kann ich Verstopfungen im Abfluss vorbeugen?

Die beste Methode, um Verstopfungen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Pflege Ihrer Abflüsse. Verwenden Sie Siebe in Spüle und Dusche, um grobe Verunreinigungen aufzufangen. Spülen Sie regelmäßig heißes Wasser durch die Leitungen, um Fette und Ablagerungen zu lösen. Vermeiden Sie es, Essensreste, Öle oder andere Feststoffe in den Abfluss zu geben. Besonders in der Küche sollten Sie Speisereste immer in den Biomüll entsorgen und Fette separat sammeln.

Welche Hausmittel helfen bei verstopften Abflüssen?

Bei leichten Verstopfungen können einfache Hausmittel oft Wunder bewirken. Eine bewährte Methode ist die Verwendung von Backpulver und Essig. Geben Sie zunächst etwa 100g Backpulver in den Abfluss und spülen Sie anschließend mit einer Tasse Essig nach. Die entstehende chemische Reaktion löst viele Ablagerungen. Nach etwa 30 Minuten spülen Sie mit heißem Wasser nach. Auch eine Mischung aus Salz und heißem Wasser kann kleinere Verstopfungen lösen.

Wie führe ich eine Sekundenreinigung des Abflussrohrs durch?

Für eine schnelle Reinigung des Abflussrohrs eignet sich die sogenannte Sekundenreinigung. Hierfür benötigen Sie einen Pömpel oder eine Saugglocke. Setzen Sie das Gerät fest auf den Abfluss und pumpen Sie mehrmals kräftig. Der entstehende Druck und Sog löst viele Verstopfungen binnen Sekunden. Diese Methode eignet sich besonders gut für Waschbecken und Duschen. Bei hartnäckigeren Verstopfungen wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.

Wie reinige ich das zweite Abflussrohr?

Das zweite Abflussrohr, auch Überlaufrohr genannt, wird oft vernachlässigt. Um es zu reinigen, entfernen Sie zunächst den Überlaufdeckel am Waschbecken. Führen Sie eine flexible Reinigungsbürste oder einen Pfeifenreiniger vorsichtig in das Rohr ein und bewegen Sie ihn sanft hin und her. So entfernen Sie Ablagerungen und Schmutz. Spülen Sie anschließend mit warmem Wasser nach. Diese regelmäßige Reinigung beugt Verstopfungen und unangenehmen Gerüchen vor.

Welche professionellen Methoden gibt es zur Abflussreinigung?

Professionelle Reinigungsmethoden kommen zum Einsatz, wenn Hausmittel nicht mehr ausreichen. Eine gängige Technik ist die Hochdruckreinigung, bei der Wasser mit hohem Druck durch die Rohre gespült wird. Eine andere Methode ist die mechanische Reinigung mit einer Rohrreinigungsspirale, die Verstopfungen effektiv lösen kann. In besonders hartnäckigen Fällen setzen Fachleute auch Kamerainspektion und spezielle Reinigungsroboter ein, um Probleme genau zu lokalisieren und zu beheben.

Wie oft sollte ich meine Abflüsse reinigen und was kostet es?

Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Abflüsse ist entscheidend für deren Funktionsfähigkeit. In der Küche empfiehlt sich eine wöchentliche Grundreinigung, während Badezimmerabflüsse etwa alle zwei Wochen gereinigt werden sollten. Die Kosten für professionelle Abflussreinigungen variieren je nach Aufwand und Region. Hier eine Übersicht typischer Preise:


Dienstleistung Durchschnittliche Kosten
Einfache Rohrreinigung 80 - 150 €
Hochdruckreinigung 150 - 300 €
Kamerainspektion 200 - 400 €
Komplette Abflussreinigung (Haus) 300 - 600 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Die regelmäßige Pflege und Reinigung Ihrer Abflüsse kann kostspielige Reparaturen vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Rohre deutlich verlängern. Mit den vorgestellten Methoden und Tipps können Sie Verstopfungen effektiv vorbeugen und Ihre Abflüsse langfristig frei halten. Beachten Sie jedoch, dass bei anhaltenden Problemen oder komplexen Verstopfungen der Rat eines Fachmanns unerlässlich ist, um größere Schäden an Ihrem Rohrsystem zu vermeiden.