Alpine A390: Das neue elektrische SUV, das Eleganz und Kraft neu definiert
Der Alpine A390 ist nicht einfach ein weiteres Elektro-SUV – er ist ein Symbol für die neue Ära französischer Ingenieurskunst. Mit seiner klaren Linienführung, seinem leichten Aufbau und einer Technologie, die Präzision in den Mittelpunkt stellt, spricht er Fahrer an, die Emotion und Leistung gleichermaßen suchen. Entdecken Sie, wie Alpine den Übergang zur Elektromobilität auf elegante Weise gestaltet, ohne das sportliche Erbe zu verlieren.
Der Alpine A390 repräsentiert einen mutigen Schritt für die französische Automobilmarke, die bisher vor allem für ihre sportlichen Coupés bekannt war. Mit dem Einstieg in das wachsende Segment der Elektro-SUVs wagt Alpine nicht nur einen Blick in die Zukunft, sondern schafft auch eine Brücke zwischen der stolzen Rennsporttradition und moderner, nachhaltiger Mobilität. Der A390 ist mehr als nur ein weiteres elektrisches SUV auf dem Markt – er verkörpert die Philosophie einer Marke, die seit jeher für Leichtbau, Agilität und Fahrvergnügen steht, nun interpretiert für das Elektrozeitalter.
Die Wiedergeburt einer Ikone: Warum der A390 mehr als ein SUV ist
Die Geschichte von Alpine ist geprägt von legendären Fahrzeugen, die auf Rennstrecken weltweit für Aufsehen sorgten. Der A390 trägt dieses Erbe in sich, obwohl er sich äußerlich deutlich von seinen Vorgängern unterscheidet. Was auf den ersten Blick wie ein Bruch mit der Tradition erscheinen mag, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als konsequente Weiterentwicklung. Der A390 übersetzt die Alpine-DNA – leicht, agil, präzise – in ein völlig neues Fahrzeugsegment.
Die Ingenieure haben besonderen Wert darauf gelegt, trotz der für ein SUV typischen höheren Karosserie und des zusätzlichen Gewichts der Batterien ein Fahrgefühl zu schaffen, das an klassische Alpine-Modelle erinnert. Durch den tiefen Schwerpunkt, eine ausgeklügelte Gewichtsverteilung und ein speziell abgestimmtes Fahrwerk bietet der A390 eine Fahrdynamik, die in diesem Segment ihresgleichen sucht. Er ist nicht einfach nur ein elektrisches SUV mit Alpine-Logo, sondern eine Neuinterpretation dessen, was ein Alpine im 21. Jahrhundert sein kann.
Design mit Seele: Französische Eleganz trifft moderne Aerodynamik
Beim ersten Blick auf den A390 wird deutlich: Hier wurde nicht einfach ein bestehendes SUV-Konzept adaptiert. Die Designer haben ein Fahrzeug geschaffen, das die charakteristischen Alpine-Elemente mit modernen SUV-Proportionen verbindet. Die markante Frontpartie mit den charakteristischen Vier-Punkt-LED-Scheinwerfern, die an den klassischen A110 erinnern, die fließende Silhouette und das dynamische Heck mit durchgehendem Lichtband verleihen dem A390 eine unverwechselbare Präsenz.
Besonders beeindruckend ist die Verschmelzung von Form und Funktion. Jede Linie, jede Wölbung des Fahrzeugs dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Aerodynamik. Die aktiven Lufteinlässe, der strömungsoptimierte Unterboden und der dezente, aber effektive Heckspoiler reduzieren den Luftwiderstand erheblich – ein entscheidender Faktor für die Reichweite eines Elektrofahrzeugs. Der Cw-Wert von unter 0,28 setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment und beweist, dass französisches Design nicht nur schön, sondern auch funktional sein kann.
Technologie die bewegt: Leistung, Reichweite und Innovationen
Unter der eleganten Hülle verbirgt sich Technologie, die den sportlichen Ansprüchen der Marke gerecht wird. Der A390 ist mit einem fortschrittlichen elektrischen Antriebsstrang ausgestattet, der je nach Ausführung zwischen 300 und 450 PS leistet. Die Topversion mit Allradantrieb beschleunigt in beeindruckenden 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein Wert, der die sportliche DNA von Alpine unterstreicht.
Die Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von bis zu 100 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 550 Kilometern nach WLTP-Standard. Dank 800-Volt-Architektur kann der A390 an Schnellladestationen mit bis zu 270 kW laden, was eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in unter 20 Minuten ermöglicht. Besonders innovativ ist das adaptive Rekuperationssystem, das sich nicht nur an den Fahrmodus anpasst, sondern auch die Topografie und den Verkehrsfluss berücksichtigt, um die Energierückgewinnung zu optimieren.
Das Infotainment-System setzt ebenfalls Maßstäbe. Der gebogene Bildschirm mit einer Diagonale von 15,6 Zoll bietet nicht nur alle gängigen Konnektivitätsoptionen, sondern auch spezielle Alpine-Funktionen wie ein detailliertes Telemetriesystem und verschiedene Performance-Anzeigen, die das sportliche Fahrerlebnis unterstreichen.
Komfort für Kenner: Wie Alpine Emotion und Alltag vereint
Im Innenraum des A390 spiegelt sich die Philosophie wider, sportliche Dynamik mit alltagstauglichem Komfort zu verbinden. Die ergonomisch geformten Sportsitze bieten sowohl bei dynamischer Fahrt als auch auf langen Strecken optimalen Halt und Komfort. Hochwertige Materialien wie Alcantara, nachhaltiges Leder und recycelte Stoffe schaffen eine Atmosphäre, die sowohl Sportlichkeit als auch Luxus ausstrahlt.
Trotz der kompakten Außenmaße bietet der A390 überraschend viel Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst je nach Konfiguration zwischen 500 und 1.600 Liter, während der zusätzliche Frunk unter der Fronthaube weitere 60 Liter Stauraum bietet. Die flexible Raumaufteilung mit umklappbaren Rücksitzen im Verhältnis 40:20:40 ermöglicht eine vielseitige Nutzung für unterschiedlichste Anforderungen.
Besonders beeindruckend ist die Geräuschisolierung. Die Ingenieure haben großen Wert darauf gelegt, störende Windgeräusche und Abrollgeräusche zu minimieren, gleichzeitig aber ein emotionales Klangerlebnis zu schaffen. Das optional erhältliche Alpine Sound System, entwickelt in Zusammenarbeit mit einem renommierten Audiohersteller, erzeugt auf Wunsch sogar einen synthetischen Motorsound, der an den charakteristischen Klang klassischer Alpine-Modelle erinnert.
Für die Zukunft gerüstet: Nachhaltigkeit und neue Mobilität
Alpine hat den A390 nicht nur als leistungsstarkes Elektrofahrzeug konzipiert, sondern auch als Statement für nachhaltige Mobilität. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse gelegt. Etwa 70 Prozent der im Fahrzeug verwendeten Materialien sind recycelbar, und für die Innenausstattung kommen überwiegend nachhaltige Materialien zum Einsatz.
Die Software des A390 ist zudem auf Zukunftsfähigkeit ausgelegt. Over-the-Air-Updates ermöglichen nicht nur die kontinuierliche Verbesserung bestehender Funktionen, sondern auch die Integration neuer Features während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs. Die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme entsprechen dem neuesten Stand der Technik und können durch Software-Updates stets auf dem aktuellsten Niveau gehalten werden.
Mit dem A390 beweist Alpine, dass Elektromobilität und Fahrspaß keine Gegensätze sein müssen. Das elektrische SUV verbindet die Tugenden der traditionsreichen französischen Marke mit den Anforderungen moderner, nachhaltiger Mobilität und schafft so ein Fahrzeug, das sowohl Emotionen weckt als auch zukunftsfähig ist. Es ist ein mutiger Schritt für Alpine, aber einer, der das Potenzial hat, die Marke erfolgreich ins Elektrozeitalter zu führen und gleichzeitig ihrer DNA treu zu bleiben.