Hyundai Kona: Preis- und Features im Überblick 2025

Der Hyundai Kona hat sich als beliebtes Kompakt-SUV auf dem deutschen Markt etabliert. Mit seinem frischen Design und der vielseitigen Ausstattung bietet er eine attraktive Option für Stadtbewohner und Pendler gleichermaßen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Preisgestaltung und die wichtigsten Features des Hyundai Kona für das Modelljahr 2025, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.

Hyundai Kona: Preis- und Features im Überblick 2025

Wie gestaltet sich die Preisübersicht des Hyundai Kona 2025?

Die Preisstruktur des Hyundai Kona 2025 bietet verschiedene Konfigurationen für unterschiedliche Budgets. Die Einstiegsmodelle beginnen voraussichtlich um die 25.000 Euro, während Topausstattungen bis zu 40.000 Euro erreichen können. Entscheidend sind Faktoren wie Antriebsart, Ausstattungslinie und zusätzliche Optionen, die den Endpreis beeinflussen.

Welche Innovationen bietet der Hyundai Kona Innenraum?

Der Innenraum überzeugt mit modernster Technologie und durchdachtem Design. Ein 12,3-Zoll-Digitales Cockpit ermöglicht intuitive Steuerung, während das Infotainmentsystem mit Smartphone-Integration punktet. Hochwertige Materialien und ergonomische Sitze sorgen für Komfort auf längeren Strecken. Die Geräumigkeit überrascht besonders im Vergleich zu Vormodellen, mit optimierter Beinfreiheit und flexiblem Ladevolumen.

Was kann die Hyundai Kona Leistung auf die Straße bringen?

Leistungsmäßig bietet der Kona eine beeindruckende Bandbreite. Elektrische Varianten erreichen bis zu 204 PS, während Benzinmodelle zwischen 120 und 190 PS liegen. Die Elektroversion verspricht eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern, was sie zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Fahrer macht. Adaptive Fahrwerkseinstellungen und präzise Lenkung unterstreichen den sportlichen Charakter.

Welche Ausstattungsoptionen bietet der Hyundai Kona 2025?

Die Ausstattungslinien reichen von Basic bis Premium. Serienmäßig enthalten sind Sicherheitsfeatures wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Zusatzoptionen umfassen Ledersitze, Sitzheizung, Panorama-Glasdach und ein Bose-Soundsystem. Besonders hervorzuheben sind die Assistenzsysteme mit teilautonomen Fahrmöglichkeiten.

Wie schneidet der Hyundai Kona im Vergleich zur Konkurrenz ab?


Modell Preis (ca.) Reichweite Leistung
Hyundai Kona 25.000-40.000€ 460 km 204 PS
VW T-Cross 22.000-35.000€ 350 km 150 PS
Opel Mokka 24.000-38.000€ 400 km 180 PS

Preise, Reichweiten und Leistungsdaten sind Schätzungen und können variieren. Unabhängige Recherche wird vor Kaufentscheidungen empfohlen.


Der Vergleich zeigt den Hyundai Kona als wettbewerbsfähiges Modell. Er überzeugt durch technologische Innovationen, flexible Antriebsoptionen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Hyundai Kona 2025 demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Mobilität aussehen kann: intelligent, nachhaltig und auf die Bedürfnisse zeitgemäßer Autofahrer zugeschnitten.