Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich als beeindruckendes SUV-Flaggschiff mit luxuriöser Ausstattung und fortschrittlicher Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptmerkmale, Spezifikationen und Preise des neuen Modells. Zudem vergleichen wir den Palisade 2025 mit anderen SUVs in seiner Klasse, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Der Hyundai Palisade hat sich seit seiner Einführung als ernstzunehmender Konkurrent im Segment der großen Luxus-SUVs etabliert. Mit dem Modelljahr 2025 präsentiert Hyundai eine überarbeitete Version seines Flaggschiffs, die mit umfangreichen Ausstattungsmerkmalen, leistungsstarken Motorisierungen und einem wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet. Der Palisade richtet sich an Familien und Vielfahrer, die Wert auf Komfort, Platz und moderne Technologie legen, ohne dabei in die Preisregionen deutscher Premium-Hersteller vorstoßen zu müssen.

Welche Ausstattungsmerkmale bietet der Hyundai Palisade 2025?

Der Hyundai Palisade 2025 überzeugt mit einer umfangreichen Serienausstattung, die selbst in der Basisversion beeindruckt. Zu den Standardfeatures zählen ein 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto, ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument und eine Dreizonen-Klimaautomatik. Die Sitze sind in der Basisversion mit hochwertiger Stoffbezügen ausgestattet, während höhere Ausstattungslinien Leder- und Nappaleder-Bezüge bieten.

In puncto Sicherheit verfügt der Palisade 2025 über ein umfassendes Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, Spurhalteassistent, Totwinkelwarner mit Lenkeingriff, autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie ein 360-Grad-Kamerasystem. Neu für das Modelljahr 2025 ist der verbesserte Autobahnassistent, der nun auch automatische Spurwechsel ermöglicht.

Die Luxusausstattung umfasst je nach Ausstattungsvariante ein Head-up-Display, belüftete und beheizbare Sitze in der ersten und zweiten Reihe, eine induktive Ladestation für Smartphones, ein Premium-Audiosystem von Harman Kardon mit 12 Lautsprechern und eine elektrische Heckklappe mit Fußsensor. Ein Panorama-Glasdach sorgt für Licht im geräumigen Innenraum, der bis zu acht Personen Platz bietet.

Welche Motorisierungen stehen für den Hyundai Palisade zur Verfügung?

Für den deutschen Markt bietet Hyundai den Palisade 2025 mit zwei Motorisierungen an. Als Benziner kommt ein 3,8-Liter-V6-Motor mit 295 PS (217 kW) zum Einsatz, der ein maximales Drehmoment von 355 Nm bereitstellt. Dieser Motor ist an eine Acht-Stufen-Automatik gekoppelt und beschleunigt den großen SUV in etwa 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut WLTP bei etwa 10,5 Litern pro 100 Kilometer.

Alternativ steht ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 200 PS (147 kW) und einem Drehmoment von 440 Nm zur Verfügung. Auch dieser Motor arbeitet mit der Acht-Stufen-Automatik zusammen und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 9,2 Sekunden. Der Dieselmotor überzeugt mit einem kombinierten WLTP-Verbrauch von etwa 7,8 Litern pro 100 Kilometer.

Beide Motorvarianten sind mit Allradantrieb erhältlich, der über einen Terrain-Mode-Selector verfügt. Dieser bietet verschiedene Fahrmodi wie Sand, Schnee und Schlamm, um die Traktion an unterschiedliche Untergründe anzupassen. Eine Anhängelast von bis zu 2.500 kg unterstreicht die Vielseitigkeit des Palisade als Zugfahrzeug.

Wie steht es um die Qualität und Zuverlässigkeit von Hyundai?

Hyundai hat in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit vollzogen. In verschiedenen Qualitätsstudien wie dem J.D. Power Initial Quality Study und dem Vehicle Dependability Study konnte sich die Marke regelmäßig in den oberen Rängen platzieren. Der Palisade profitiert von dieser Entwicklung und überzeugt mit solider Verarbeitungsqualität und hochwertigen Materialien.

Die Langzeitqualität wird durch die umfangreiche Garantie unterstrichen, die Hyundai für den Palisade anbietet. In Deutschland umfasst diese eine Fahrzeuggarantie von fünf Jahren ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Mobilitätsgarantie für den gleichen Zeitraum. Zusätzlich gewährt Hyundai eine Garantie gegen Durchrostung von zwölf Jahren.

Die Verarbeitungsqualität des Innenraums kann sich mit der Konkurrenz messen. Hochwertige Materialien, präzise Spaltmaße und eine intuitive Ergonomie zeichnen den Palisade aus. Besonders die höheren Ausstattungslinien mit Nappaleder, echtem Holzdekor und gebürstetem Aluminium vermitteln ein Premium-Ambiente, das dem der etablierten Luxusmarken kaum nachsteht.

Wie sieht der Preisvergleich zu anderen Luxus-SUVs aus?

Der Hyundai Palisade 2025 positioniert sich preislich im mittleren Segment der großen Luxus-SUVs. Die Basisversion startet in Deutschland bei etwa 57.990 Euro, während die Topausstattung Calligraphy bei etwa 69.990 Euro liegt. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten bietet der Palisade ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere angesichts der umfangreichen Serienausstattung.


Modell Basispreis (ca.) Motorleistung Ausstattungshighlights
Hyundai Palisade 2025 57.990 € 295 PS (Benzin) / 200 PS (Diesel) 12,3” Touchscreen, Dreizonen-Klimaautomatik, Allradantrieb
Kia Telluride 2025 55.990 € 291 PS (Benzin) 12,3” Touchscreen, Harman Kardon Audio, Allradantrieb
Volkswagen Touareg 67.990 € 231 PS - 340 PS Innovision Cockpit, IQ.Light, Luftfederung
BMW X5 79.900 € 286 PS - 530 PS BMW iDrive, Laserlicht, Luftfederung
Mercedes-Benz GLE 77.990 € 245 PS - 435 PS MBUX, Burmester Sound, Luftfederung
Volvo XC90 69.950 € 235 PS - 455 PS Sensus Connect, Bowers & Wilkins Audio, Luftqualitätssystem

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.

Im Vergleich zu deutschen Premium-SUVs wie dem BMW X5, dem Mercedes-Benz GLE oder dem Audi Q7 positioniert sich der Hyundai Palisade deutlich günstiger. Gleichzeitig bietet er ein ähnliches Platzangebot und eine vergleichbare Ausstattung. Der Preisunterschied von 10.000 bis 20.000 Euro zu den deutschen Konkurrenten macht den Palisade zu einer überlegenswerten Alternative für preisbewusste Käufer im Luxussegment.

Gegenüber direkten Wettbewerbern wie dem Kia Telluride oder dem Mazda CX-90 bewegt sich der Palisade auf einem ähnlichen Preisniveau, bietet jedoch teilweise eine umfangreichere Serienausstattung. Der Volkswagen Touareg als europäischer Konkurrent startet preislich etwa 10.000 Euro höher, verfügt jedoch über eine ähnliche Ausstattung.

Die Betriebskosten des Palisade sind dank der umfangreichen Garantie und der moderaten Versicherungseinstufung überschaubar. Besonders die Dieselvariante überzeugt mit einem für diese Fahrzeugklasse günstigen Kraftstoffverbrauch, was die Gesamtbetriebskosten positiv beeinflusst.

Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich als überzeugende Alternative im Segment der großen Luxus-SUVs. Mit seiner umfangreichen Ausstattung, den leistungsstarken Motorisierungen und der bewährten Hyundai-Qualität bietet er ein attraktives Gesamtpaket. Der wettbewerbsfähige Preis im Vergleich zu etablierten Premium-Marken macht ihn besonders für preisbewusste Käufer interessant, die nicht auf Luxus und Komfort verzichten möchten. Mit dem Palisade beweist Hyundai einmal mehr, dass Premiumqualität nicht zwangsläufig mit Premium-Preisen einhergehen muss.