Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich als beeindruckendes SUV-Flaggschiff mit luxuriöser Ausstattung und fortschrittlicher Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptmerkmale, Spezifikationen und Preise des neuen Modells. Zudem vergleichen wir den Palisade 2025 mit anderen SUVs in seiner Klasse, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Welche Ausstattungsmerkmale bietet der Hyundai Palisade 2025?

Der Hyundai Palisade 2025 glänzt mit einer Fülle an Komfort- und Luxusmerkmalen. Die Basisausstattung umfasst bereits LED-Scheinwerfer, eine Dreizonen-Klimaautomatik und ein umfangreiches Infotainmentsystem mit 12,3-Zoll-Touchscreen inklusive Navigation sowie Apple CarPlay und Android Auto. Das Premium-Interieur ist mit hochwertigen Materialien verkleidet und bietet je nach Ausstattungsvariante Nappaleder-Sitze mit Heizungs- und Belüftungsfunktion für die ersten beiden Sitzreihen.

In den höheren Ausstattungslinien verwöhnt der Palisade mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem Panorama-Schiebedach, einem Head-up-Display, einem digitalen 12,3-Zoll-Instrumentendisplay und einem Premium-Audiosystem von Harman Kardon mit 12 Lautsprechern. Besonders praktisch für Familien ist das Intercom-System, mit dem der Fahrer mit den Passagieren in der dritten Sitzreihe kommunizieren kann, ohne die Stimme erheben zu müssen.

Für den österreichischen Markt stehen voraussichtlich drei Ausstattungslinien zur Verfügung: Trend, Premium und Signature. Bereits die Trend-Variante bietet eine umfangreiche Serienausstattung, während die Signature-Ausführung mit nahezu allen verfügbaren Luxus- und Komfortmerkmalen aufwarten kann.

Welche Motorisierungen stehen für den Hyundai Palisade zur Verfügung?

Der Hyundai Palisade 2025 wird für den europäischen und österreichischen Markt voraussichtlich mit einem 3,8-Liter-V6-Benzinmotor angeboten. Dieser leistet etwa 291 PS (217 kW) und ein maximales Drehmoment von 355 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang-Automatikgetriebe, das für geschmeidige Gangwechsel und komfortables Fahrgefühl sorgt.

Optional ist der Palisade mit einem Allradsystem (HTRAC) erhältlich, das die Antriebskraft je nach Fahrsituation variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Für unterschiedliche Fahrbedingungen stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung: Eco, Comfort, Sport und Smart für normale Straßenverhältnisse sowie Sand, Mud und Snow für anspruchsvolleres Terrain.

Bezüglich des Kraftstoffverbrauchs bewegt sich der Palisade mit einem kombinierten Verbrauch von etwa 10,5 bis 11,5 Litern auf 100 Kilometer im für diese Fahrzeugklasse üblichen Rahmen. Eine Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Version ist für den europäischen Markt bislang nicht bestätigt, könnte aber in Zukunft das Motorenportfolio ergänzen, um den Umweltanforderungen besser gerecht zu werden.

Wie schneidet der Palisade 2025 als Luxus-SUV ab?

Im Vergleich zu anderen Luxus-SUVs positioniert sich der Hyundai Palisade 2025 als attraktive Alternative zu etablierten Premium-Marken. Mit seiner Fahrzeuglänge von etwa 4,98 Metern bietet er mehr Platz als viele Konkurrenten und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 2.447 Litern bei umgeklappten Sitzreihen. Besonders die dritte Sitzreihe ist für ein Fahrzeug dieser Klasse ungewöhnlich geräumig und komfortabel.

In puncto Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme steht der Palisade den deutschen Premium-Herstellern in nichts nach. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, ein Spurhalte- und Spurwechselassistent, ein Totwinkel-Assistent mit Kameraanzeige im Cockpit, ein Frontkollisionswarnsystem mit autonomer Notbremsfunktion sowie ein 360-Grad-Kamerasystem für müheloses Rangieren.

Was den Innenraum betrifft, bewegt sich die Verarbeitungsqualität auf einem sehr hohen Niveau. Hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und durchdachte Ergonomie schaffen eine luxuriöse Atmosphäre. Die Geräuschdämmung ist dank zusätzlicher Isolationsmaßnahmen und Akustikglas hervorragend, was zu einem angenehm leisen Innenraum führt – ein wichtiger Aspekt für ein Luxus-SUV.

Preisgestaltung und Marktvergleich des Hyundai Palisade 2025

Der Hyundai Palisade 2025 positioniert sich preislich im mittleren bis oberen Segment der Luxus-SUVs. In Österreich dürften die Einstiegspreise je nach Ausstattungslinie zwischen etwa 55.000 und 75.000 Euro liegen. Die Basisvariante Trend bietet dabei bereits eine umfangreiche Serienausstattung, während die Topversion Signature mit nahezu allen verfügbaren Features aufwartet.

Im Vergleich zu Premium-Wettbewerbern wie dem Audi Q7, BMW X5 oder Mercedes-Benz GLE bietet der Palisade ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei ähnlicher Ausstattung liegt er preislich oft deutlich unter den deutschen Konkurrenten, während er in Sachen Platzangebot und Funktionsumfang durchaus mithalten oder sie sogar übertreffen kann.


Modell Basispreis (geschätzt) Motorisierung Besonderheiten
Hyundai Palisade Trend ab ca. 55.000 € 3,8-Liter-V6, 291 PS 8-Sitzer, LED-Scheinwerfer, 12,3-Zoll-Display
Hyundai Palisade Premium ab ca. 65.000 € 3,8-Liter-V6, 291 PS 7-Sitzer, Lederausstattung, Panoramadach
Hyundai Palisade Signature ab ca. 75.000 € 3,8-Liter-V6, 291 PS 7-Sitzer, Nappaleder, Head-up-Display, Harman Kardon Audio
Audi Q7 ab ca. 75.000 € 3,0-Liter-V6, 340 PS Quattro-Allrad, Virtual Cockpit
BMW X5 ab ca. 78.000 € 3,0-Liter-Reihen-6, 286 PS xDrive Allradsystem, BMW iDrive
Mercedes-Benz GLE ab ca. 76.000 € 2,0-Liter-R4, 272 PS MBUX-System, 4MATIC Allrad

Preise, Rates, oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Neben dem reinen Anschaffungspreis sollten Interessenten auch die Betriebskosten berücksichtigen. Der Hyundai Palisade bietet mit seiner 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung einen klaren Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern. Auch die Versicherungseinstufung und die Wartungskosten fallen im Vergleich zu manchem europäischen Premium-SUV günstiger aus, was die Gesamtbetriebskosten positiv beeinflusst.

Ein überzeugendes Luxus-SUV mit Preisvorteil

Der Hyundai Palisade 2025 etabliert sich als ernstzunehmender Konkurrent im Luxus-SUV-Segment. Mit seiner großzügigen Raumaufteilung für bis zu acht Personen, der umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie der hochwertigen Verarbeitung erfüllt er alle Anforderungen, die an ein modernes Premium-SUV gestellt werden. Besonders für Familien, die ein geräumiges und vielseitiges Fahrzeug suchen, bietet der Palisade eine attraktive Alternative zu den etablierten Modellen europäischer Hersteller. Der preisliche Vorteil bei vergleichbarer oder umfangreicherer Ausstattung könnte für viele österreichische Käufer ein überzeugendes Argument darstellen, dem Hyundai-Flaggschiff eine Chance zu geben.