Hyundai Palisade 2025: Der Familien-SUV, der Luxus und Alltag mühelos vereint
Die Wahl des richtigen Familien-SUVs kann bei der Vielzahl an verfügbaren Modellen eine Herausforderung sein. Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich jedoch als überzeugende Option, die modernes Design, hochwertige Ausstattung und Alltagstauglichkeit kombiniert. Dieser umfassende Überblick beleuchtet alle wichtigen Aspekte – von Raumkonzept und Sicherheit über Leistung und Design bis hin zu Preis-Leistungs-Verhältnis und laufenden Kosten.
Der Hyundai Palisade etabliert sich mit seinem Modelljahr 2025 fest im Premium-Segment der großen Familien-SUVs. Mit einer Länge von über fünf Metern und bis zu acht Sitzplätzen nimmt er direkten Kurs auf etablierte Konkurrenten wie den Kia Telluride, Toyota Highlander oder Mazda CX-90. Doch was macht den koreanischen Newcomer so besonders? Eine detaillierte Betrachtung zeigt, dass Hyundai mit dem Palisade 2025 eine überzeugende Balance aus Luxus und Alltagstauglichkeit gefunden hat, die ihn zu einer ernstzunehmenden Alternative für anspruchsvolle Familien macht.
Innenraumkonzept und Premium-Komfort
Der Innenraum des Palisade 2025 überzeugt durch großzügige Platzverhältnisse und durchdachte Funktionalität. Mit seiner Drei-Reihen-Konfiguration bietet er wahlweise Platz für sieben oder acht Passagiere. Die zweite Sitzreihe kann mit zwei Einzelsitzen oder einer durchgehenden Bank ausgestattet werden. Besonders hervorzuheben ist der leichte Zugang zur dritten Sitzreihe dank der mit einem Knopfdruck umklappbaren zweiten Reihe. Selbst in der dritten Reihe finden Erwachsene ausreichend Platz – ein Merkmal, das nicht bei allen Wettbewerbern selbstverständlich ist.
Die Materialauswahl im neuen Palisade unterstreicht den Premium-Anspruch: Hochwertige Nappaleder-Sitze, echte Holzeinlagen und gebürstete Metallelemente schaffen eine gediegene Atmosphäre. Das neue 12,3-Zoll-Infotainmentsystem mit verbesserter Benutzeroberfläche integriert sich nahtlos in das digitale Cockpit. Für zusätzlichen Komfort sorgen beheiz- und belüftbare Sitze in der ersten und zweiten Reihe, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und ein optionales Premium-Soundsystem von Harman Kardon mit 12 Lautsprechern.
Fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme
Der Palisade 2025 setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse, wenn es um Sicherheits- und Assistenzsysteme geht. Das aktualisierte Hyundai SmartSense-Paket umfasst nun standardmäßig einen adaptiven Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, einen aktiven Spurhalteassistenten, einen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie einen Totwinkelassistenten mit Lenkeingriff.
Besonders innovativ ist das neue Remote Smart Parking Assist-System, mit dem sich der Palisade per Fernbedienung in enge Parklücken manövrieren lässt. Der Querverkehrswarner mit automatischer Bremsfunktion und die 360-Grad-Kamera mit hochauflösender Bildqualität erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Ein weiteres Highlight ist das verbesserte Head-up-Display, das nun mehr Informationen auf einer größeren Projektionsfläche darstellt.
Die Sicherheit der jüngsten Passagiere wird durch den Rear Occupant Alert gewährleistet, der den Fahrer warnt, falls ein Kind im Auto zurückgelassen wird – ein Feature, das Leben retten kann.
Leistung und Fahreigenschaften im Vergleich
Unter der Motorhaube des Palisade 2025 arbeitet ein überarbeiteter 3,8-Liter-V6-Motor mit 295 PS und 355 Nm Drehmoment, gekoppelt an eine 8-Gang-Automatik. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten bietet der Palisade damit eine ausgewogene Leistung, die für souveränes Beschleunigen und entspanntes Reisen sorgt. Der Allradantrieb HTRAC wurde für das Modelljahr 2025 optimiert und verfügt nun über verschiedene Fahrmodi, darunter einen speziellen Schnee-Modus für verbesserte Traktion bei widrigen Wetterbedingungen.
Die Fahrwerksabstimmung des Palisade zeigt deutlich, dass Hyundai den Fokus auf Komfort gelegt hat. Die adaptive Dämpferregelung sorgt für eine sanfte Federung, die Bodenunebenheiten effektiv absorbiert, ohne dabei schwammig zu wirken. Die präzise elektrische Servolenkung vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn sportliche Ambitionen nicht im Vordergrund stehen.
Im direkten Vergleich mit dem Toyota Highlander bietet der Palisade etwas mehr Leistung, während der Mazda CX-90 mit seinem Reihensechszylinder sportlicher ausgerichtet ist. Bei der Kraftstoffeffizienz liegt der Palisade mit einem kombinierten Verbrauch von etwa 10,5 Litern auf 100 Kilometer im Mittelfeld seiner Klasse.
Außendesign und Straßenpräsenz
Das Exterieur des Palisade 2025 präsentiert sich selbstbewusst und elegant zugleich. Die markante Frontpartie mit dem großen, kaskadierenden Kühlergrill und den vertikalen LED-Tagfahrlichtern verleiht ihm eine unverwechselbare Identität. Die Silhouette wirkt durch die leicht ansteigende Fensterlinie und die kraftvollen Radhäuser dynamisch, während das Heck mit den charakteristischen vertikalen Rückleuchten und dem integrierten Spoiler für einen gelungenen Abschluss sorgt.
Neue 20-Zoll-Leichtmetallfelgen in verschiedenen Designs und eine erweiterte Farbpalette, darunter das exklusive Moonlight Cloud und Emerald Green, unterstreichen den Premium-Charakter. Besonders praktisch im Alltag: Die elektrisch betätigte Heckklappe öffnet sich automatisch, wenn man mit dem Schlüssel in der Tasche für drei Sekunden hinter dem Fahrzeug steht – ideal, wenn beide Hände voll sind.
Preisgestaltung und Ausstattungsvarianten im Vergleich
Der Hyundai Palisade 2025 positioniert sich preislich im mittleren bis oberen Segment der großen Familien-SUVs. Ein Vergleich mit seinen direkten Konkurrenten zeigt jedoch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
| Modell | Basispreis (ca.) | Besonderheiten | Ausstattungshighlights |
|---|---|---|---|
| Hyundai Palisade 2025 | ab 54.900 € | Umfangreiche Serienausstattung | 12,3” Infotainment, SmartSense-Paket |
| Kia Telluride 2025 | ab 52.800 € | Ähnliche Plattform | 10,25” Display, weniger Premium-Materialien |
| Toyota Highlander | ab 57.500 € | Hybrid verfügbar | Kleineres Infotainment, Toyota Safety Sense |
| Mazda CX-90 | ab 56.700 € | Sportlichere Ausrichtung | Höherwertige Materialien, weniger Platz in Reihe 3 |
Preise, Rates, oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Der Palisade ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: Trend, Premium und Signature. Bereits die Basisversion Trend bietet eine umfangreiche Serienausstattung, während die Premium-Variante mit Lederausstattung, elektrisch verstellbaren Sitzen und erweiterten Assistenzsystemen aufwartet. Das Topmodell Signature verwöhnt mit Nappaleder, belüfteten Sitzen in der zweiten Reihe und dem kompletten Technologiepaket.
Fazit: Ein Familien-SUV mit Premium-Anspruch
Der Hyundai Palisade 2025 überzeugt als durchdachter Familien-SUV, der Luxus und Alltagstauglichkeit gekonnt vereint. Mit seinem großzügigen Raumangebot, der hochwertigen Verarbeitung und der umfassenden Sicherheitsausstattung erfüllt er die Anforderungen anspruchsvoller Familien. Die ausgewogenen Fahreigenschaften mit Fokus auf Komfort und die moderne Technologieausstattung runden das positive Gesamtbild ab.
Während er preislich im mittleren bis oberen Segment angesiedelt ist, rechtfertigt die umfangreiche Ausstattung und die hochwertige Verarbeitung den Aufpreis gegenüber manchen Wettbewerbern. Der Palisade zeigt eindrucksvoll, dass Hyundai längst in der Premium-Liga angekommen ist – ohne dabei die typischen Markenwerte wie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die umfassende Garantie zu vernachlässigen.