Neuer Toyota RAV4 2025: Mehr Hybrid-Power zum gleichen Preis?

Der Toyota RAV4 2025 bringt frischen Wind in das Segment der Mittelklasse-SUVs. Mit überarbeiteter Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologie, neuen Sicherheitsfeatures und moderner Ausstattung setzt das Modell auf eine Kombination aus Effizienz und Komfort. Besonders spannend ist die Frage, wie sich Leistung und Preis im Vergleich zu den Vorgängerversionen entwickeln. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, technischen Daten und Kosten.

Welche Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe bietet der neue RAV4?

Der RAV4 2025 erweitert sein Antriebsportfolio um mehrere Hybrid-Varianten. Das Basismodell verfügt über einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor kombiniert mit einem Elektromotor, der eine Systemleistung von etwa 218 PS erreicht. Neu hinzu kommt eine überarbeitete Plug-in-Hybrid-Version (RAV4 Prime), die eine elektrische Reichweite von geschätzten 75 Kilometern bietet. Diese Version kombiniert den Benzinmotor mit zwei Elektromotoren für eine Gesamtleistung von rund 302 PS. Zusätzlich plant Toyota eine mild-hybridisierte Variante für preisbewusste Kunden, die grundlegende Hybrid-Funktionen zu einem günstigeren Einstiegspreis ermöglicht.

Welche technischen Neuerungen und Sicherheitsausstattungen sind für 2025 geplant?

Die 2025er-Generation des RAV4 erhält umfangreiche technische Upgrades. Das Toyota Safety Sense 3.0-System wird serienmäßig verbaut und umfasst erweiterte Funktionen wie Kreuzungsassistent und verbesserte Fußgängererkennung. Das Infotainment-System wird auf einen 12,3-Zoll-Touchscreen aufgerüstet, der drahtlose Apple CarPlay und Android Auto-Konnektivität bietet. Neu ist auch ein 360-Grad-Kamerasystem mit verbesserter Bildqualität. Die Klimatisierung wurde überarbeitet und bietet nun eine Wärmepumpe für effizientere Heizung in den Hybrid-Versionen. Zusätzlich wurde das Fahrwerk für bessere Dämpfung und reduzierten Straßenlärm optimiert.

Wie verhalten sich Leistung und Verbrauchswerte im Vergleich zum Vorgängermodell?

Im Vergleich zum Vorgängermodell zeigt der RAV4 2025 deutliche Verbesserungen bei Effizienz und Leistung. Der Standard-Hybrid erreicht einen kombinierten Verbrauch von etwa 5,2 Litern pro 100 Kilometer, was einer Reduzierung von 0,3 Litern entspricht. Die Plug-in-Hybrid-Variante bietet einen elektrischen Verbrauch von geschätzten 18 kWh/100km. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h verbessert sich beim Standard-Hybrid auf 8,1 Sekunden, während die Prime-Version diese Marke in 5,8 Sekunden erreicht. Das überarbeitete Allradsystem bietet verbesserte Traktion und Effizienz durch intelligente Kraftverteilung zwischen den Achsen.

Wie sieht die Preisübersicht der Modellvarianten 2025 aus?

Toyota plant eine gestaffelte Preisstruktur für den RAV4 2025, die verschiedene Budgets anspricht. Die Einstiegsversion mit Mild-Hybrid-Antrieb wird voraussichtlich bei etwa 35.000 Euro starten. Der Standard-Hybrid beginnt bei geschätzten 38.500 Euro, während die gut ausgestattete Style-Variante bei rund 42.000 Euro liegt. Die Plug-in-Hybrid-Version (RAV4 Prime) wird voraussichtlich ab 48.000 Euro erhältlich sein.


Modellvariante Antriebsart Geschätzter Preis Systemleistung
RAV4 Active Mild-Hybrid ab 35.000 € 196 PS
RAV4 Comfort Vollhybrid ab 38.500 € 218 PS
RAV4 Style Vollhybrid ab 42.000 € 218 PS
RAV4 Prime Plug-in-Hybrid ab 48.000 € 302 PS

Die genannten Preisschätzungen basieren auf aktuellen Marktanalysen und können sich bis zur Markteinführung ändern. Eine unabhängige Recherche vor dem Kauf wird empfohlen.


Welche Umweltaspekte und CO₂-Emissionen sind zu erwarten?

Der RAV4 2025 zeigt deutliche Verbesserungen bei den Umweltwerten. Die Standard-Hybrid-Variante erreicht CO₂-Emissionen von etwa 118 g/km, was einer Reduzierung von 12 g/km gegenüber dem Vorgänger entspricht. Die Plug-in-Hybrid-Version weist im WLTP-Zyklus Emissionswerte von nur 22 g/km auf, wenn die Batterie regelmäßig geladen wird. Toyota hat auch die Produktionsprozesse optimiert und verwendet vermehrt recycelte Materialien im Innenraum. Die Batterie-Technologie wurde weiterentwickelt, um eine längere Lebensdauer und bessere Recycelbarkeit zu gewährleisten. Diese Verbesserungen positionieren den RAV4 2025 als umweltfreundliche Option im SUV-Segment.

Der Toyota RAV4 2025 stellt eine durchdachte Evolution dar, die bewährte Hybrid-Technologie mit modernen Komfort- und Sicherheitsfeatures kombiniert. Die erweiterte Modellpalette ermöglicht es Kunden, zwischen verschiedenen Elektrifizierungsgraden zu wählen, während die stabile Preisgestaltung den Zugang zu umweltfreundlicher Mobilität erleichtert. Mit verbesserten Verbrauchswerten und reduzierten Emissionen bleibt der RAV4 ein starker Konkurrent im Kompakt-SUV-Segment.